Begegnungsgarten BeetKultur
Ein Garten, in dem sich Menschen begegnen beim gemeinsamen Gärtnern, bei Konzerten und bei Erntefesten – ein Garten, der allen offen steht und einlädt zum Schauen und Verweilen: das war die Idee, als 2020 im Kirchenvorstand über das verwilderte Gelände der alten Friedhofsgärtnerei unterhalb des Nikolaifriedhofs beraten wurde.
Und tatsächlich fanden sich eine Handvoll Interessierte, die ab 2021 Stück für Stück den alten Garten wiederbelebten und weiter gestalten.
Inzwischen grünt und blüht es, verschiedene Gemüsesorten werden angebaut, es gibt Beerensträucher, eine Kräuterspirale und der Kirschbaum trägt von Jahr zu Jahr mehr Früchte.
Im Herbst 2023 entstand im Garten eine Holzhütte, in der alles, was zum Gärtnern benötigt wird, untergebracht werden kann. Die überdachte Fläche ist vielfältig nutzbar - auch als Bühne.
Die dort stattfindenden Klappstuhlkonzerte (ca. vier im Jahr) ziehen ein breit gemischtes Publikum an und es entsteht eine ganz eigene, zauberhafte Atmosphäre, wenn die Hörerinnen und Hörer sich einen Platz auf der Wiese suchen, ihren mitgebrachten Klappstuhl aufstellen und die Musik und den Ausblick genießen.
Alle Veranstaltungen laufen auf Spendenbasis, jede/r ist willkommen.
Das Projekt Begegnungsgarten BeetKultur wird von der Kirchgemeinde ideell und finanziell unterstützt. Wir freuen uns über Ihre Spende, um diesen schönen Ort weiterhin mit Leben füllen zu können.
Sie haben Interesse am Gärtnern? Wir freuen uns jederzeit über weitere Mitgärtnernde, jede/r ist eingeladen mitzutun. Sie begegnen uns freitags, ab 16.30 Uhr, bei der Gartenarbeit und im Austausch über Gott und die Welt.
Bis bald!
Die Gärtnerinnen und Gärtner vom Begegnungsgarten BeetKultur