Gemeindebrief Juni/Juli 2025
Besondere Gottesdienste
Festgottesdienst am Pfingstsonntag
Wir feiern das Pfingstfest – den Geburtstag der Kirche – mit einem Abendmahlsgottesdienst, den unser Posaunenchor musikalisch ausgestaltet. Die Kinder sind zum Kindergottesdienst eingeladen.
Im Anschluss werden wir an einer großen Festtafel, bei schönem Wetter im Freien, gemeinsam Mittag essen und weiterfeiern. Wir freuen uns über einen Beitrag zum Grillbuffet.
Wann: | Sonntag, 8. Juni, 10.00 Uhr |
Wo: | St. Nikolaikirche |


Familiengottesdienst und Gemeindefest
Vor Beginn der Ferienzeit feiern wir unser Gemeindefest und laden Groß und Klein herzlich dazu sein.
Unser Fest startet um 14 Uhr mit einem Familiengottesdienst in unserer St. Nikolaikirche. Kinder und Erwachsene werden gemeinsam das Musical Gerempel im Tempel aufführen.
Im Anschluss geht unser Fest im Garten unseres Gemeindehauses mit Kaffee und Kuchen, Spiel und Spaß, Posaunenklang und Gesang weiter.
Wir freuen uns über eine Spende für das Kuchenbuffet sowie über Unterstützung bei Auf- und Abbau. Eine Rückmeldung hilft uns bei der Planung.
Wann: | Sonntag, 22. Juni, 14-17.30 Uhr |
Wo: | St. Nikolaikirche und Gemeindehaus |
Auf ein Wort
Gedanken zum Monatsspruch Juni
Ich bin vielleicht nicht der Ordentlichste, aber wie viele andere Menschen ein Meister im Sortieren. Unbewusst und schnell stecken wir andere in Schubladen: So einer ist das also. Eine Begegnung, ein Verhalten, ein erster Eindruck – und schon meinen wir, zu wissen, wie jemand tickt. Das macht das Leben scheinbar übersichtlicher, aber es ist auch gefährlich. Denn ein Urteil ist schnell gefällt, doch nur schwer zu korrigieren.
Auch der Apostel Petrus hat hier Luft nach oben. Er wird in eine Situation geführt, die all seine bisherigen Überzeugungen in Frage stellt. Als Jude durfte er mit bestimmten Menschen eigentlich keinen Kontakt haben, sie galten als „unrein“. Doch Gott zeigt ihm in einer Vision und durch eine konkrete Begegnung mit dem römischen Hauptmann Kornelius: Für mich ist kein Mensch unheilig oder unrein. Petrus muss umlernen. Gottes Geist wirkt nicht nur dort, wo Petrus es erwartet hätte, sondern weit darüber hinaus.
Dieser Monatsspruch sagt mir deutlich: Hör auf, Menschen vorschnell zu beurteilen! Gott selbst tut es nicht. Er sieht den Menschen, nicht das Etikett, das andere (oder wir selbst) ihm umgehängt haben. Jesus hat es uns vorgemacht: Er ist Menschen offen und vorurteilsfrei begegnet – Ausgegrenzten, Fremden, Sündern. Er hat zwischen der Person und ihrem Handeln unterschieden. Das Böse hat er beim Namen genannt, aber nie den Menschen abgeschrieben.
Und letztlich tut das auch uns selbst gut. Denn wer möchte schon auf einen Fehler reduziert werden? Wer sehnt sich nicht danach, dass andere einem eine zweite Chance geben – und erkennen, wer man wirklich ist?
Gott hat in jeden Menschen etwas Gutes gelegt. Er sieht nicht zuerst auf das, was uns trennt, sondern auf das, was uns verbindet: dass wir alle seine geliebten Geschöpfe sind. Lasst uns also mit Gottes Blick aufeinander sehen – nicht vorschnell und eng, sondern offen und liebevoll! So wächst echte Gemeinschaft – in der Gemeinde und darüber hinaus.
Herzlich grüßt Ihr / Euer Pfarrer Benjamin Philipp
Abgeschlossene Baumaßnahmen
Historische Grabstelle Janssen
Im Frühjahr wurden die Sanierungsarbeiten an der unter Denkmalschutz stehenden Erbgrabstelle Janssen abgeschlossen.
Im Zuge der Arbeiten wurden die heruntergefallenen Simssteine wieder angebracht und mit einem Abdeckblech versehen, die kaputten Gedenktafeln geklebt und wieder aufgestellt und der Schriftzug mit Goldfarbe nachgezeichnet.
Der Unternehmer William Janssen war ein bedeutender Repräsentant der Trikotagenindustrie in Chemnitz. Das imposante Erbbegräbnis auf unserem St. Nikolaifriedhof erwarb er im Jahr 1892.
Eingangsbereich der Kirche
Die Sanierungsarbeiten am Eingangsbereich unserer Kirche sind ebenfalls abgeschlossen.
Dabei wurde der Sandstein der Säulensockel zurückgearbeitet und mit Warthauer Sandstein erneuert. Ebenfalls wurden die verwitterten Ecksockelsteine sowie der Sockelsims erneuert und die Treppenstufen neu verfugt.
Die Finanzierung beider Bauvorhaben konnte über Eigenmittel, über Fördergelder der Denkmalpflege sowie über Spendengelder realisiert werden. Wir danken herzlich allen Spendern.
Kirchgeld / Ausstellung
Kirchgeld 2025
Wer die finanziellen Entwicklungen in unserer Landeskirche verfolgt und die Prognosen kennt, muss sich Gedanken darüber machen, wie unsere Arbeit in Zukunft aussehen soll. Klar ist, dass es weniger Förderung „von oben“ geben wird und die eigenen Mittel immer wichtiger werden. Dadurch gewinnt auch das Kirchgeld weiter an Bedeutung, weil diese Einnahme einzig und allein der Gemeinde vor Ort zu Gute kommt. Die direkte Form der Unterstützung werden wir zukünftig brauchen, wenn die vielfältigen Aufgaben und Angebote für Jung und Alt erhalten bleiben sollen.
Sie bekommen mit diesem Gemeindebrief auch wieder Ihren Kirchgeldbrief. Wir danken schon jetzt allen, die bereits ihr Kirchgeld für 2025 gezahlt haben und allen, die das in großer Treue weiterhin tun werden.
Ihr Pfarrer Benjamin Philipp im Namen des Kirchenvorstands
Ausstellung in der Bonhoeffer-Kirchgemeinde: "Wer bin ich?"
Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, wird nach dem Gottesdienst im Gemeindezentrum Markersdorf eine neue Ausstellung eröffnet: Die Radebeuler Künstlerin Dorothee Kuhbandner zeigt Bilder zu Dietrich Bonhoeffers Gedicht „Wer bin ich?“. Bei einem Kirchenkaffee wird es Gelegenheit geben, mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen.
Die Besichtigung ist montags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, nach den Gottesdiensten sowie nach Vereinbarung über 0371 224197 möglich.
Wann: | 8. Juni bis 24. August |
Wo: | Gemeindezentrum Markersdorf |