Menü

Herzlich willkommen

Gemeindehaus Chopinstraße 42

Posaunenchor

Kappelbachgasse Ecke Michaelstraße

BeetKultur – der Begegnungs­garten

Vorbeischauen, Mitgärtnern, Entspannen

Gemeindehaus Chopinstraße 42

Posaunenchor


Die nächsten Termine

Gemeindehaus Chopinstraße 42

Posaunenchor

Kappelbachgasse Ecke Michaelstraße

BeetKultur – der Begegnungs­garten

Vorbeischauen, Mitgärtnern, Entspannen

Gemeindehaus Chopinstraße 42

Posaunenchor

Kappelbachgasse Ecke Michaelstraße

BeetKultur – der Begegnungs­garten

Vorbeischauen, Mitgärtnern, Entspannen

Schauen Sie doch mal bei uns vorbei zum Beispiel zum Gottesdienst in der St. Nikolaikirche oder zum geselligen Miteinander in unserem Gemeindehaus in der Chopinstraße! Die Angebote für Groß und Klein sind für alle offen.

 

Pfarramt und Friedhofsverwaltung

Das Pfarramt und die Friedhofsverwaltung in der Chopinstraße 42 erreichen Sie unter Tel. 0371 301677 zu folgenden telefonischen Sprechzeiten:
Mo, Do 10 – 13 Uhr
Di 16 – 18 Uhr

Friedhof

Die Mitarbeiter des Friedhofes sind zu folgenden Zeiten für Sie vor Ort:
Mo, Do, Fr 9 – 13 Uhr
Di 14 – 16 Uhr

Tel. 0174 4050792

Persönliches Gespräch

Termine zu persönlichen Gesprächen vereinbaren Sie bitte telefonisch unter Tel. 0371 301677.

Tageslosung

Losung und Lehrtext für
Sonntag, 20. Juli 2025

Du bist in unserer Mitte, Herr, und deinen Namen ruft man über uns aus, verlass uns nicht!
Jeremia 14,9

Not lehrt Beten: Das Land Juda und die Stadt Jerusalem leiden unter langer Trockenheit. Es regnet nicht. Es wächst nichts mehr. Die Menschen haben nichts mehr zu Essen. Sie treffen sich zum Gottesdienst und beten zu Gott, damit er ihnen hilft. In der Not ruft man den Namen Gottes aus, um Gott zu erinnern: Verlass uns nicht. Der Name Gottes ist heilig. Ihn auszurufen zeigt die große Not.


In Antiochia wurden die Jünger zuerst Christen genannt.
Apostelgeschichte 11,26

Die Jünger, die Schüler von Jesus, erzählen von der Auferstehung. Sie erzählen die Geschichten von Jesus. Was er getan hat, was er gesagt hat. Dass Jesus der Messias, der Christus ist. In der Stadt Antiochia in Syrien nennen die Leute sie zum ersten Mal: Christen.