Menü

Gemeindebrief Oktober/November 2025

Musikalische Gottesdienste

Posaunengottesdienst zur Jahreslosung

Prüft alles und behaltet das Gute! – Im festlichen Posaunengottesdienst bedenken wir die Jahreslosung. Die musikalische Leitung hat unser neuer Posaunenchorleiter Jeremia Zeschke, Liturg ist Pfarrer i. R. Stephan Brenner. Für die Kinder gibt es einen Kindergottesdienst. Herzliche Einladung zu einem unserer musikalischen Höhepunkte im Jahr!

Wann: Sonntag, 16. November, 9.30 Uhr
Wo: St. Nikolaikirche
Posaunengottesdienst 2024 Foto: T. Friedrich

Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag

Der Abschied, die Erinnerung an die Verstorbenen und die Hoffnung über den Tod hinaus stehen im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes, den die Kantorei der Kirchgemeinden St.-Nikolai-Thomas und Dietrich Bonhoeffer unter der Leitung von Juliane Herzog musikalisch ausgestaltet.

Wann: Samstag, 23. November, 9.30 Uhr
Wo: St. Nikolaikirche

Der Posaunenchor spielt am Ewigkeitssonntag um 14 Uhr auf unserem St. Nikolaifriedhof.

 

Auf ein Wort

Gedanken zum Monatsspruch Oktober

Ich weiß manchmal nicht, ob ich mir Sorgen machen oder einfach darüber lachen sollte: Neulich rief mich jemand auf dem Handy an, als ich gerade zu einem Termin los wollte. Während des Telefonats packte ich meine Sachen – nur das Handy fehlte noch. Ich suchte Zimmer, Taschen, Ablageflächen ab, doch es war nirgends zu finden. Halb in Panik geraten, merkte ich schließlich irgendwann, dass ich es ja die ganze Zeit am Ohr hatte.

Ja, das passiert schon mal, dass wir etwas suchen, was längst da ist. So ähnlich ist es mit dem Reich Gottes. Menschen fragten
Jesus, wann es denn endlich kommt. Sie stellten sich wohl ein sichtbares Zeichen vor: eine große Veränderung, ein machtvolles Eingreifen Gottes. Doch Jesus sagt: „Ihr müsst nicht warten. Das Reich Gottes ist schon mitten unter euch.“

Damit stellt er alles auf den Kopf. Gottes Reich ist nicht zuerst ein Ort, nicht ein Staat mit Grenzen, nicht eine sichtbare Macht. Es ist vielmehr eine Wirklichkeit, die schon da existiert, wo Menschen „christusgemäß“ leben. Wenn wir genauer hinschauen, entdecken wir Spuren davon: Wo Menschen einander beistehen. Wo einer dem anderen zuhört. Wo Schuld vergeben wird. Wo Liebe stärker ist als Misstrauen. Oft wirkt es klein, unscheinbar, fast wie übersehen. Aber gerade da ist es gegenwärtig – mitten unter uns. Das Lied „Wo Menschen sich vergessen“ bringt es schön auf den Punkt: Wo Menschen einander Raum geben, neu beginnen, Grenzen überwinden, da ist Gott schon am Wirken. Dort blitzt das Reich Gottes auf, da berühren sich Himmel und Erde, mitten im Alltag.

Vielleicht entdecken wir es nicht, weil wir zu sehr damit beschäftigt sind, nach großen Zeichen zu suchen. Und dabei sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht. Darum lohnt es sich, mit offenen Augen und Herzen durchs Leben zu gehen. Nicht die Frage „Wann kommt es endlich?“ soll uns beschäftigen, sondern: „Wo kann ich es schon entdecken und wo selbst ein Teil davon sein?“

Ein erfolgreiches Suchen und Finden wünscht Ihnen / Euch
Pfarrer Benjamin Philipp

Musikalisches

Sing the Unsung - Workshop für Stimmimprovisation

Vom Motto der Kulturhauptstadt Chemnitz C the Unseen inspiriert, laden Katharina Kimme-Schmalian und Juliane Herzog ein, Töne aus dem Moment heraus in Gemeinschaft zu singen und bisher Un-gesungenem zu lauschen. Der Workshop findet am Samstag statt und am Sonntag gestalten wir den Gottesdienst musikalisch aus.

Kurzentschlossene können sich noch bis Freitag, den 10. Oktober, unter juliane.herzog@evlks.de anmelden. Die Kosten betragen 70 €, darin sind ent-halten: Workshop, Eintritt Museum Gunzenhauser mit musikalischer Überraschung, Mittagessen und Kaffee, Klangnacht.

Wann: Samstag, 1. November, 9–21 Uhr
Wo: Gemeindesaal und St. Nikolaikirche

UnerHÖRT - Predigtgottesdienst

Die Teilnehmenden des Workshops Sing the Unsung gestalten mit Stimmimprovisationen diesen klangvollen Gottesdienst. Sie sind eingeladen, anzuhören, genauer hinzuhören und selber einzustimmen.

Den Gottesdienst leitet Pfarrer Benjamin Philipp, die musikalischen Ideen stammen von KMD Katharina Kimme-Schmalian und Kantorin Juliane Herzog.

Die Kinder sind zum Kindergottesdienst herzlich eingeladen.

Wann: Sonntag, 2. November, 10 Uhr
Wo: St. Nikolaikirche

Singen und Spielen in den Chören

Ob Spatzenchor, Schülertreff, Kantorei, Gospelchor oder Posaunenchor – Sie können in jedem Alter in einem unserer Chöre mitsingen bzw. -spielen und die wohltuende Wirkung des Musizierens in Gemeinschaft erleben.

Die Probentermine finden Sie unter Begegnungen bzw. Musik.

Für Groß und Klein

Liedermacherkonzert - Es ist dieselbe Sonne

Es erwartet Sie ein besonderes Konzerterlebnis: Gaby und Amadeus Eidner, die bekannten Kindermusical-Autoren, präsentieren ihr Programm Es ist dieselbe Sonne zusammen mit Manuel Schmid, dem Frontmann der legendären Stern-Combo Meißen.
Eintritt 10 €, ermäßigt 7 €.

Wann: Sonntag, 25. Oktober, 19.00 Uhr
Wo: St. Matthäuskirche, Zinzendorfstraße

 

Ökumenisches Martinsfest

Ich sehe was, was du nicht siehst. So lautet das Motto des diesjährigen Martinsfestes, zu dem alle Kinder mit ihren Familien herzlich eingeladen sind.

Nach der Aufführung des Martinsspiels in der St. Petrikirche könnt Ihr mit Eurer Laterne am Martinsumzug teilnehmen und miteinander Martinshörnchen teilen.

Wann: Dienstag, 11. November, 17 Uhr
Wo: St. Petrikirche /Theaterplatz

Familiengottesdienst am 1. Advent und Kirchenkaffee

Mit dem Anzünden der ersten Kerze starten wir gemeinsam in die Adventszeit. Die Kinder unseres Schülertreffs gestalten diesen Gottesdienst mit aus.

Im Anschluss gibt es bei einer Tasse Kaffee Gelegenheit zu Austausch und Begegnung. Wir freuen uns über einen kulinarischen Beitrag für die Kaffeetafel.

Wann: Sonntag, 30. November, 10 Uhr
Wo: St. Nikolaikirche

Aus dem Kirchenvorstand

Neuer Mitarbeiter auf unserem Nikolaifriedhof

Wir freuen uns, dass wir Verstärkung für unser Team auf dem Friedhof gefunden haben. Seit März diesen Jahres ist Martin Nuß mit einem Stellenumfang von 80% bei uns tätig. Die Probezeit ist absolviert, sodass wir ihn nun auch offiziell herzlich bei uns begrüßen.

Martin Nuß, 29 Jahre alt, ist gelernter Gärtner für Garten- und Landschaftsbau und konnte nach Abitur und Ausbildung bereits 5 Jahre Berufserfahrung sammeln. Neben den Aufgaben auf unserem Friedhof kümmert er sich in seiner Freizeit leidenschaftlich um den eigenen Garten und seine exotischen Terra-rienbewohner Vogelspinne, Skorpion und Co.

Mit Wohnsitz in Altendorf gehört Martin Nuß unserer Schwesterkirchgemeinde St. Matthäus an. Wir wünschen ihm Gottes Segen für seine Tätigkeit bei uns – auf dass er seiner Arbeit stets mit Freude, genügend Kraft sowie bei bester Gesundheit nachgehen kann.

Erinnerung an die Zahlung des Kirchgelds

Der Kirchenvorstand bedankt sich herzlich bei allen, die in diesem Jahr bereits ihr Kirchgeld gezahlt haben. Viele Gemeindeglieder tun das in großer Treue und Zuverlässigkeit. Das hilft uns sehr und ist für uns keine Selbstverständlichkeit. Da die Zuweisungen vonseiten der Landeskirche sinken, gewinnt das Kirchgeld für uns an Bedeutung, denn die Einnahmen kommen direkt und ausschließlich unserer Gemeindearbeit zugute.

Sollten Sie Ihr Kirchgeld noch nicht gezahlt haben, möchten wir Sie freundlich daran erinnern und herzlich bitten, das noch tun. Vielen Dank!

Ihre Unterstützung ist gefragt

Weihnachtspäckchenaktion

Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns an der Weihnachtspäckchenaktion der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchgemeinde für bedürftige Kinder in Tschechien.

Zum Verpacken eignet sich ein Schuhkarton, der mit Geschenkpapier beklebt (Boden und Deckel separat) und mit Alter und Geschlecht des zu beschenkenden Kindes beschriftet wird.

Nähere Informationen mit Geschenkempfehlungen und Einschränkungen erhalten Sie im Gemeindebüro. Hier nehmen wir auch gern bis zum 18. November Ihre Päckchen entgegen

Arbeitseinsatz auf dem Friedhof

Wenn der Wind wieder die Blätter von den Bäumen gepustet hat, freuen wir uns über große und kleine Hände, die uns beim Laubfegen auf unserem Friedhof unterstützen.
Für eine kleine Stärkung der fleißigen Helfer wird gesorgt.

Wann: Samstag, 22. November, 9 bis 12 Uhr
Wo: St. Nikolaifriedhof

Wenn Sie uns auf dem Friedhof zu einem anderen Zeitpunkt tatkräftig unterstützen wollen, melden Sie sich bitte bei den Mitarbeitern vor Ort zur Absprache. Vielen Dank!

Ehrenamtliche willkommen

Dient einander mit den Fähigkeiten, die Gott euch geschenkt hat – jeder und jede mit der eigenen, besonderen Gabe! Dann seid ihr gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes. 1. Petrus 4,10

Singen, Zuhören, Lesen, Kreativsein, handwerkliches Geschick – unsere Gemeinde lebt davon, dass sich Menschen verschiedener Begabungen einbringen. Wir suchen Unterstützung, unter anderem im Besuchsdienst, im Lektorendienst und beim Austragen von Gemeindebriefen, aber auch bei der Vorbereitung von Festen oder kleinen Reparaturen. Zögern Sie nicht und wenden Sie sich ans Pfarramt oder sprechen Sie die Mitarbeiter an! Wir freuen uns auf Sie.

Aktion Brot für die Welt

Kraft zum Leben schöpfen – Gemeinsam für Wasser, Ernährungssicherung und Klimagerechtigkeit“ ist das Motto der 67. Aktion Brot für die Welt. Ohne Wasser gibt es kein Leben: Wasser, Ernährungssicherheit und eine gesunde Entwicklung sind untrennbar miteinander verbunden. Wasser gehört zum täglichen Brot. Es ist ein öffentliches, kostbares, aber endliches Gut.

Selbst hierzulande haben uns zunehmende Hitzewellen, Dürren und Flutschäden gezeigt, wie verwundbar wir sind. Die Länder des globalen Südens, die selbst nur wenig zur Verursachung dieser Krisen beigetragen haben, sind noch wesentlich stärker davon betroffen. Dennoch gibt es Anlass zur Hoffnung: Unsere Partnerorganisationen entwickeln Zukunfts-modelle, die sich für die Menschen klug an geänderte Verhältnisse anpassen. Wir können sie dabei unterstützen.

Lassen Sie uns zusammen Wege finden, eine gute Zukunft für alle zu gestalten! Bitte unterstützen Sie die Aktion von Brot für die Welt! Gemeinsam können wir viel erreichen. Wir sammeln im Advent zu den Gottesdiensten oder nehmen Ihre Spende im Gemeindebüro entgegen. Herzlichen Dank!