Gemeindebrief Dezember/Januar 2026
Im Advent
Abendmahlsgottesdienst am 2. Advent
Mit festlicher Bläsermusik unseres Posaunenchores feiern wir diesen Abendmahlsgottesdienst und entzünden die zweite Kerze am Adventskranz.
Die Kinder sind herzlich zum Kindergottesdienst eingeladen.
| Wann: | Sonntag, 7. Dezember, 9.30 Uhr |
| Wo: | St. Nikolaikirche |
Adventsnachmittag
Zu einem Nachmittag mit gemütlichem Beisammensein im Kerzenschein, bei Kaffee und Plätzchen, laden wir herzlich ein.
Wer möchte, kann gern Selbstgebackenes für die Kaffeetafel beisteuern.
| Wann: | Donnerstag, 11. Dezember, 14.30 Uhr |
| Wo: | Gemeindehaus |
Musikalischer Gottesdienst am 3. Advent
Was wäre der Advent ohne Singen? Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit der Kantorei, dem Gospelchor SomeSing Gospel, unterstützt durch Instrumentalisten, in diesem Gottesdienst in erwartungsfrohe und besinnliche Adventslieder einzustimmen.
Im Anschluss gibt es beim Kirchenkaffee noch Gelegenheit zu Begegnung und Austausch.
| Wann: | Sonntag, 14. Dezember, 9.30 Uhr |
| Wo: | Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Markersdorfer Straße 79 |
Andacht
Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe , der HERR kommt gewaltig.
Bei offiziellen Staatsbesuchen hochrangiger Persönlichkeiten ist viel zu tun. Rote Teppiche werden ausgerollt, alles auf Hochglanz poliert, die besten Speisen aufgetischt. Da darf nichts dem Zufall überlassen werden. Purer Stress. Fast wie in der Adventszeit. „Bereitet dem HERRN den Weg“ - das klingt auch nach viel Arbeit, nach einer großen Aufgabe. Aber vielleicht beginnt sie auch ganz klein.
Natürlich, wenn sich Besuch ankündigt, räumen wir auch auf. Wir schaffen Platz, stellen vielleicht Blumen auf den Tisch oder backen einen Kuchen. Nicht, weil wir müssen, sondern weil wir uns freuen, dass jemand kommt, der uns wichtig ist. So ähnlich ist es mit dem Advent: Gott kommt. Das ist weder Geschichte noch reine Zukunftsmusik. Gott kommt ins Hier und Heute. In meine und deine Welt. Und er kommt sehr anspruchslos. Er erwartet nicht, dass bei uns alles in Ordnung ist. Im Gegenteil, er kommt, um bei uns und mit uns aufzuräumen. Deshalb sollten wir IHM den Weg frei machen – uns zuliebe.
Was heißt das konkret? Vielleicht, dass wir mit IHM in unserem Innersten aufräumen. Dass wir das Geröll aus Ärger, Wut und Sorgen nicht länger liegen lassen. Dass wir gemeinsam neue Wege gehen – zu Menschen, von denen wir uns entfernt haben. Vielleicht auch, dass wir uns Zeit nehmen, still zu werden, um wieder mehr aufeinander zu hören.
„Denn siehe, der HERR kommt gewaltig.“ Keine Angst. Gott kommt nicht wie manch weltlicher Machthaber daher. Ohne Gewalt kommt ER aus. Er kommt in Windeln, statt mit Waffen. Denn seine Macht ist anders: Sie zerstört nicht, sie richtet auf. Sie ist die Kraft, die Leben schenkt und Leben verändert. Das haben Menschen zu allen Zeiten erfahren und erleben es bis heute: Wo Gott herrscht, hat das gewaltige Auswirkungen.
Advent heißt: Gott kommt. Ob wir wollen oder nicht. Gott kommt. Nicht nur damals in Bethlehem, sondern heute. Wenn wir IHM den Weg bereiten, dann kommt ER auch in unser Chaos, in unsere Welt, in unser Herz. Und dann? Dann wird wirklich Weihnachten!
Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihr / Euer Pfr. Benjamin Philipp
Heiligabend
Heiligabend auf dem Weihnachtsweg - ein Wandelgottesdienst
Der Weihnachtsweg beginnt am Haupttor unseres St. Nikolaifriedhofes und führt über den Friedhof. An verschiedenen Stationen am Wegesrand nehmen uns Soldaten, Wirte, Hirten und Könige in kurzen Szenen mit hinein in die Weihnachtsgeschichte.
Das Ziel des Weges ist die Krippe in der Kirche, die zu einem Moment der Andacht mit festlicher Musik und Textlesung und zum Entzünden der Weihnachtskerze am Licht der Krippe einlädt.
| Wann: | 24. Dezember, 15–17 Uhr |
| Wo: | St. Nikolaifriedhof und St. Nikolaikirche - beginnend am Haupttor |
Musikalisches
Wie schön leuchtet der Morgenstern
Konzert mit dem Kammerchor taktwechsel
Zum wiederholten Mal gastiert der Chemnitzer Kammerchor taktwechsel in unserer St. Nikolaikirche, diesmal mit anspruchsvoller A-capella-Chormusik zu Epiphanias.
Das Programm widmet sich ganz dem Thema Stern: vom Licht in der Dunkelheit, dem Stern als Hoffnungsträger und Zeichen bis zum Stern von Bethlehem. In modernen, flächigen, aber auch in traditionellen Sätzen besingen die Sängerinnen und Sänger die Zeit der Hoffnung und der bevorstehenden Ankunft.
| Wann: | Sonntag, 4. Januar, 17 Uhr |
| Wo: | St. Nikolaikirche |
80 Jahre Kirchenchor in St.-Nikolai-Thomas
Nachdem sich die Kirchgemeinden St. Nikolai und St. Thomas zusammengeschlossen hatten, wurde 1945 ein gemeinsamer Kirchenchor gegründet. Seitdem erklingt Chormusik aller Epochen in den Gottesdiensten unserer Gemeinde und in Chorkonzerten. Daneben sangen und singen die Sängerinnen und Sänger auch im Krankenhaus, im Altersheim und zu Trauerfeiern. In den letzten zehn Jahren intensivierte sich die Zusammenarbeit mit dem Chor der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde.
Musikalische Gottesdienste und die jährliche Abendmusik wurden gemeinsam gestaltet. Und so war es folgerichtig, dass sich die beiden Chöre im Juli 2021 zu einer Kantorei vereinten. Seitdem singt der Chor unter Leitung von Juliane Herzog wechselseitig in beiden Gemeinden.
Möge die Freude am Singen noch viele Jahre auf die Zuhörenden überspringen und die gute Nachricht musikalisch verbreitet werden!
Aus dem Kirchenvorstand
Ehrenamtsdank
Was sagt man da? Genau: DANKE. Selbst die Kleinsten wissen oder lernen schon, dass man sich bedankt, wenn man etwas bekommt. Im Alltag gerät das bisweilen in Vergessenheit oder manches wird einfach als selbstverständlich betrachtet. Ich vermute, das passiert auch in unserer Gemeinde hin und wieder.
Umso wichtiger ist es deshalb, einmal ganz bewusst DANKE zu sagen – nicht nur aus Höflichkeit, sondern von ganzem Herzen. Denn eine Gemeinde ist nur da lebendig und lebensnah, wo sich viele nach ihren Möglichkeiten einbringen und ihren Teil zum Ganzen beitragen.
Wir laden alle Ehrenamtlichen im Anschluss an den Gottesdienst am 18. Januar zum gemeinsamen Mittagessen und Zeitverbringen ein. Wir als Mitarbeitende würden uns freuen, wenn möglichst viele teilnehmen und damit unser Dankeschön annehmen.
Herzlich grüßt und dankt im Namen aller Hauptamtlichen, Pfarrer Benjamin Philipp
Neue Stelle für Pfarrer Philipp
Eins vorweg: ich bleibe bis auf Weiteres Pfarrer der Kirchgemeinde St.-Nikolai-Thomas. Wie bereits Anfang des Jahres angekündigt, kommt zu den bisherigen 50% Dienstumfang in der Gemeinde ein neues Aufgabenfeld auf mich zu. Im Rahmen der Initiative „Kirche, die weiter geht“ hat die Landeskirche Sachsens sogenannte M25-Stellen geschaffen: halbe Pfarrstellen, die in besonderer Weise missionale Felder vor Ort erschließen sollen. Somit steht auch mir ab kommendem Jahr ein Betätigungsraum zur Verfügung, um besser Menschen und Milieus in den Blick zu nehmen, die mit der gewohnten Gemeindearbeit bisher nicht erreicht wurden.
Das Konzept der „GemeinschaftsGarage“ steht. Es wird sich bald zeigen, inwieweit es Umsetzung findet und Früchte trägt. In jedem Falle wird es nicht ohne Unterstützer gehen – Leute, die im Gebet begleiten, die Zeit und Geld in dieses Projekt investieren. Und das aus gutem Grund: weil es Auftrag von Kirche ist, Glaube, Liebe und Hoffnung zu verbreiten. Es ist Zeit, nicht mehr nur zu warten bis etwas passiert, sondern damit anzufangen. Trotz allem Unbekannten bin ich gespannt und zuversichtlich, mit Gottes Hilfe Neuland zu erkunden.
Ihr / Euer Pfarrer Benjamin Philipp
Musik in den Nachbargemeinden
Konzert mit den Tuesday Singers Chemnitz
Die Chemnitzer TUESDAY SINGERS sind über 50 Frauen, denen die Lust am Singen ins Gesicht geschrieben steht. Ihr Repertoire reicht von jazzigen Standards, Popsongs, Gospelhymnen und Chansons bis zu Stücken aus dem Bereich Weltmusik. Zum Weihnachtskonzert präsentieren sie passende Lieder aus aller Welt und deutschsprachige Weihnachtslieder in neuem Gewand. Freuen Sie sich auf eindrucksvolle Arrangements, viel Humor und satten Chorklang. Der Eintritt ist frei.
| Wann: | Dienstag, 16. Dezember, 19.30 Uhr |
| Wo: | St. Matthäuskirche, Zinzendorfstraße 14 |
A Child is Born - Konzert mit dem VOICEPOiNT CHOR
Die Sängerinnen und Sänger des VOICEPOINT-CHOIR aus Niederfrohna singen kraftvolle Gospelsongs, interessante Pop-Arrangements und Jazz-bearbeitungen alter und neuer Weihnachtslieder auf bewegende und gefühlvolle Art und Weise. Der Chor wird live von begabten Musikern begleitet.
Der Eintritt ist frei, Spenden zur Kostendeckung werden herzlich erbeten
| Wann: | Sonntag, 28. Dezember, 17 Uhr |
| Wo: | Lutherkirche Chemnitz, Zschopauer Straße |
Weihnachtliches Konzert mit dem "orchestre amante"
Das Erwachsenenorchester der Musikschule Chemnitz musiziert unter Leitung von Christiane Korn weihnachtliche Stücke.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
| Wann: | Samstag, 10. Januar, 17 Uhr |
| Wo: | Kirche im Reha-Zentrum für Blinde und Sehbehinderte, Flemmingstraße 8 |
Angebote für Kinder
Familientag zur Vorbereitung auf das Abendmahl
In unserer Kirchgemeinde wurde 2018 das Abendmahl für Kinder eingeführt. Nach entsprechender Vorbereitung können auch getaufte Kinder die Hostie und den Kelch mit Traubensaft empfangen. Bis zur Konfirmation werden sie dabei von Eltern, Großeltern und Paten begleitet.
Im Januar findet in unserer Nachbarkirchgemeinde Schönau-Reichenbrand wieder ein Vorbereitungstag für alle Vorschul- und Schulkinder in Begleitung mindestens eines Erwachsenen (Eltern, Großeltern, Paten) statt, die künftig am Abendmahl teilnehmen möchten.
Kindgerecht werden die Wurzeln des Abendmahls und seine Bedeutung für uns beleuchtet. Die Anmeldung zum Vorbereitungstag ist im Pfarramt oder bei Magdalena Frischmann über gemeindepaedagogin@gmx.de möglich.
| Wann: | Samstag, 10. Januar, 10–14.30 Uhr |
| Wo: | Pfarrhaus Reichenbrand, Zwickauer Straße 516 |
Ökumenische Kinderbibeltage in den Winterferien
In der ersten Woche der Winterferien finden von Montag bis Mittwoch in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche die Ökumenischen Kinderbibeltage statt.
Alle Kinder von 6 bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen, spannende Bibel-geschichten zu hören, zu rätseln und spielen, kreativ zu werden und dabei neue Freunde kennenzulernen.
Anmeldebögen und weitere Informationen erhaltet ihr ab Mitte Januar bei Gemeindepädagogin Susann Hlady und im Pfarramt.
| Wann: | 9.–11. Februar, 9–16 Uhr |
| Wo: | Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Markersdorfer Str. 79 |
Informationen
Hinweis für Überweisungen
Ab Anfang Oktober 2025 haben alle Banken ein neues Empfängerüberprüfungssystem eingeführt, d.h., dass neben der gültigen IBAN auch der Name des Kontoinhabers geprüft wird.
Bitte geben Sie künftig den Zahlungsempfänger für Überweisungen von Spenden, Mieten, Pachten wie folgt an: Ev.-Luth. Kirchenbezirk Chemnitz.
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Neuer Ausbildungskurs beginnt
Was viele nicht wissen: Die Telefonseelsorge oder Chatseelsorge mit den bekannten Telefonnummern. 0800-111-0-111 und 0800-111-0222 ist ein Ehrenamt. Damit das Angebot des telefonischen Zuhörens und Beratens weiterhin bestehen kann, werden Ehrenamtliche für den nächsten Ausbildungskurs, beginnend März/April 2026 gesucht. Die Ausbildung geht über ca. 9 Monate, ist für die Teilnehmenden kostenfrei und über den Trägerverein Stadtmission hinaus anerkannt.
Wenn Sie die Aufgabe interessiert, melden Sie sich gerne bei uns:
| Ansprechpartner: | Iris Ciesielski, Susanne Lipp |
| Telefon: | 0371/4046434 oder 0177 914 00 72 |
| E-Mail: | ts@stadtmission-chemnitz.de |